Menü
  • Home
  • Mediatoren
  • Themenbereiche
  • Was ist Mediation?
  • Kosten
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Datenschutz

mtcLogo
 

mtc@mediator.nrw
Telefon  +49 221 - 708 97 30
Telefax +49 221 - 970 21 12

  • Home
  • Mediatoren
  • Themenbereiche
  • Was ist Mediation?
  • Kosten
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Home >
  • Familie

Familie & Erben & Nachbarschaft

familieMediation innerhalb der Familie 

Konflikte belasten jeden! Familiäre Konflikte belasten zusätzlich!

Unser Anliegen ist es, die spezielle Konfliktsituation innerhalb der Familie - auch im Interesse der gemeinsamen Kinder - deeskalierend zu lösen. Der Ansatz liegt darin, eine gemeinsame Lösung zu erarbeiten, die es allen Familienmitgliedern ermöglicht, in Zukunft offen und respektvoll miteinander umzugehen. 

 
 

Mögliche Ausgangssituationen:

  • Fehlende Verlässlichkeit in den gemeinsamen Absprachen der Partner
  • Aus enttäuschten Erwartungen werden Schuldzuweisungen
  • Der Konflikt führt zu finanziellen/existenziellen Problemen 

Was bietet die Mediation?

  • Ihr Umgang mit dem Konflikt ändert sich
  • Ihre Kinder erleben Sie als Eltern, die sich lösungsorientiert dem Konflikt stellen
  • Sie und Ihr Partner begegnen sich auf Augenhöhe
  • Sie erarbeiten eine gemeinsame und tragfähige Lösung für Ihren Konflikt

Patchwork: In Familien, in denen Kinder oder Eltern aus unterschiedlichen Familien stammen, können ganz besondere Konfliktsituationen entstehen. Hier erweisen sich entsprechende eigene Erfahrungen als sehr hilfreich.
Die zentrale Problematik liegt im Neben - und Miteinander unterschiedlicher sozialer und biologischer Väter, Mütter und Kinder begründet und die jeweiligen Beziehungen unterliegen oft unterschiedlichen Rechten und Pflichten.

Die Konflikte finden sich gerne in den Worten "meine Kinder"- "deine Kinder" wieder.

Auch im schulischen Bereich ist die Mediation gut geeignet, Konflikte in der Klasse, mit Mitschülern oder Lehrern beizulegen.


Mediation und Erben

Die Möglichkeit etwas zu vererben und der Empfang einer Erbschaft sollten ein „Geschenk“ für alle Beteiligten sein. Häufig sieht die Wirklichkeit jedoch anders aus. Mit Hilfe der Mediation soll den Vererbenden der Druck genommen werden, es allen Erben gerecht zu machen. Umgekehrt sollen die Erben den Blick für den „gerechten“ Umgang mit einem Erbe bekommen.

Ausgangssituationen:

  • Eine Erbengemeinschaft kann sich nicht über die Verteilung und die Bewahrung des Erbes einigen.
  • Die Erbschaft, z. B. ein Haus, verliert mangels Pflege und Investitionen an Wert.
  • Die Erben und die Pflichtteilsberechtigten stehen sich unversöhnlich und misstrauisch gegenüber.
  • Die Eltern verschieben wichtige letztwillige Verfügungen, weil sie den Streit der Kinder über das Erbe fürchten.
  • Ratschläge von Freunden und Bekannten führen nicht zu Lösungen, sondern verunsichern und verschärfen die Konflikte.

Was bietet die Mediation?

  • Schwelende Differenzen zwischen den Generationen werden in gegenseitiges Verständnis umgewandelt.
  • Sie finden wieder Vertrauen in Ihre Entscheidungen zum Wohle der Erbschaft und der Erben.
  • Sie und Ihre Miterben können das gemeinsame Erbe wieder als „Geschenk“ und nicht nur als Belastung erkennen.

Mediation und Nachbarschaft

Viele Menschen genießen ihre Privatsphäre und möchten in ihrem zu Hause ungestört leben. Andere sind in regem Kontakt mit ihren Nachbarn und pflegen ihre sozialen Beziehungen zu ihren Mitbewohnern. Wir möchten mit Ihnen daran arbeiten, dass beide Lebensweisen respektiert werden und das Zusammenleben funktioniert.

Ausgangssituationen:

  • Der Wohnalltag ist mehr und mehr geprägt von Streit über die Sauberkeit, den Lärm, den Grillgeruch, die überhängenden Äste etc...
  • Ihr innerer Konflikt zwischen einem offenen Gespräch und der Sorge, damit die Situation zu verschlimmern, frisst Sie auf.
  • Aus vertrauten Nachbarn werden Gegner; neue Nachbarn werden argwöhnisch beäugt, weil niemand mit dem anderen spricht.
  • Alle Beteiligten pochen stur auf die Einhaltung von Mietvertrag und Gemeinschaftsordnung.
  • Die Mietverträge entspechen nicht mehr den aktuellen Wohnumständen.

Was bietet die Mediation?

  • Sie kommen mir Ihren Mitbewohnern und Nachabrn wieder in Kontakt.
  • Der „Tratsch“ über die Anderen weicht dem gemeinsamen Gespräch.
  • Sie fühlen sich in Ihrer Wohnung und in Ihrem Haus wieder "zu Hause".
  • Neue Vereinbarungen ermöglichen wieder Rechtssicherheit und Nachbarschaftsfrieden.

 

 

 

Menü Themenbereiche

  • Familie
  • Institutionen
  • Sport & Freizeit
  • Wirtschaft
 

Was muss ich tun, wenn ich mich für eine Mediation entschieden habe?

© 2023 Mediatoren Team Cologne

Kontakt | Impressum |  Login